Auf schmaler Spur zum Fichtelberg – Eine Reise durch die sächsische Schmalspurbahnwelt

Sachsen ist bekannt für seine traditionsreichen Schmalspurbahnen, von denen heute noch fünf Schmalspurstrecken auf einer Gesamtlänge von rund 100 Kilometern in Betrieb sind.

Passend zu unserem Weltkulturerbe Projekt haben wir mit viel Liebe zum Detail eine TTe Modellbahnanlage geschaffen, die ein typisch sächsisches Schmalspurmotiv darstellt. Mit der Fertigstellung im Jahr 2024 schloß sich der thematische Kreis beider Themenwelten.

Auch hier haben wir konsequent gestalterische Elemente umgesetzt, die sich harmonisch in das Gesamtkonzept unserer Miniaturwelt einfügen. Besucher können faszinierende Szenen entdecken, darunter das bekannte Wolkensteiner Zughotel, das traditionelle Räucherkerzenland in Crottendorf sowie die beeindruckende Erkundungsbohrung nach "Wolfram" im Luchsbachtal bei Pöhla.

Heute wissen wir, dass aus dieser erfolgreichen Erkundungsbohrung bis 2027 das erste Bergwerk im Erzgebirge aufgefahren wird.

Auch das werden wir thematisieren und aus der Probebohrung wird eine neue Szenerie entstehen.

Wir entwickeln unsere Themenwelten folgerichtig weiter und jeder Modellbahnfreund kann diese Entwicklungen hautnah nachvollziehen.

Ein besonderes Highlight und Besuchermagnet auf diesem Modul ist die vorweihnachtliche Lichterfahrt durch das Erzgebirge, die auf unserer Modelleisenbahnanlage detailgetreu nachgebildet wurde. Dabei dient die Schmalspurbahn nicht nur als Rahmen für das Gesamtbild, sondern erzählt zugleich ein Stück sächsischer Eisenbahngeschichte.

 

Mit beiden Themenwelten sind wir seit 2024 offizielles Mitglied der Weltkulturerbe-Familie "Montaregion Erzgebirge" – ein Meilenstein für unsere Modellbahnwelt!

 

Zurück