Weltkulturerbe "Montanregion Erzgebirge"
Wir schreiben das Jahr 2019 und der Jubel der Erzgebirger war bis Chemnitz zu hören – die Montanregion Erzgebirge wurde als Weltkulturerbe anerkannt. Diese Region, reich an "erzgebirgischen Traditionen" und "handwerklichem Brauchtum", ist für mich immer wie eine zweite Heimat gewesen.
Es verwundert daher nicht, dass ich den Entschluss fasste, ein Stück dieses "fiktiven Weltkulturerbes" in Form eines "Modellbahnprojektes" zu verwirklichen. Das Projekt sollte nicht nur die Geschichte und "architektonischen Besonderheiten" dieser einzigartigen Region widerspiegeln, sondern auch die "Erzgebirgische Kultur" lebendig werden lassen.
Im Laufe der Jahre entstand eine etwa 18 Meter lange "Modellbahnlandschaft", die sich über 120 Meter Gleise erstreckt und mit mehr als 50 Weichen ausgestattet ist. Zahlreiche "Alltagsszenen", die liebevoll gestaltet und ins rechte Licht gesetzt wurden, zeigen das Leben in der Montanregion. So wurde eine "touristische Attraktion" erschaffen, die Besucher und Modellbahnfreunde gleichermaßen fasziniert.
Heute kann der neutrale Betrachter hoffentlich feststellen, dass wir unser Ziel erreicht haben – die Umsetzung eines thematisch klar strukturierten Gesamtgestaltungsprozesses zu verwirklichen, der nicht nur das "Weltkulturerbe" feiert, sondern auch einen hohen Wiedererkennungswert dokumentiert.